Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Motiviert und produktiv im Homeoffice

Zusammenfassung7 Min. Lesezeit

Im Homeoffice so richtig motiviert sein? Hier finden Sie effektive Tipps, um Ihre Motivation bei der Arbeit von Zuhause zu steigern. Jetzt mehr erfahren!

Inhaltsverzeichnis

Für viele Unternehmen ist die Remote-Arbeit eine gute Option, um das Unternehmen zu digitalisieren und so effizient wie möglich zu arbeiten. Moderne HR-Lösungen können dabei helfen, Prozesse zu optimieren und die Mitarbeitererfahrung zu verbessern.

Wenn Sie remote arbeiten und nicht in Ihren gewohnten Arbeitsrhythmus finden können, haben wir hier ein paar wertvolle Tipps für Sie, wie Sie motiviert bleiben im Homeoffice.

Der frühe Vogel fängt den Wurm

Es kann verlockend sein, den ganzen Tag im Bett zu bleiben, wenn Sie von zu Hause aus arbeiten. Sie sind jedoch produktiver, wenn Sie aufstehen und Ihren Tag wie gewohnt beginnen.

Aufstehen, duschen, gut frühstücken und anziehen. Führen Sie Ihre Morgenroutine wie gewohnt durch. Nutzen Sie die Zeit, die Sie normalerweise für den Weg zum Büro brauchen, um spazieren zu gehen und frische Luft zu schnappen. Darüber hinaus finden einige Leute, dass das Tragen von Büro-Kleidung einen psychologischen Effekt hat und dabei helfen kann, die Motivation im Homeoffice zu steigern.

Organisieren Sie Ihren Tag

Um effektiv von zu Hause aus arbeiten zu können, muss jeder Tag strukturiert sein, damit Sie nicht von Projekt zu Projekt springen. Die Gefahr sich ablenken zu lassen kann im Homeoffice höher sein. Wenn Sie Abgabetermine jedoch festlegen und auf Ziele hinarbeiten, bleiben Sie auch bei möglichen Störungen produktiv. Erstellen Sie also einen Zeitplan, und halten Sie sich an diesen, sobald Sie ihn erstellt haben.

Stellen Sie sicher, dass Sie genug Pausen einbauen, um Ihr Gehirn zu beschäftigen und die Motivation trotz Corona zu erhalten. Effizientes Vertragsmanagement kann dabei helfen, Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren und Zeit für wichtige Pausen zu gewinnen.

Definieren Sie Ihren Arbeitsbereich

Suchen Sie sich einen Platz abseits von Ablenkungen, um Ihren Computer und alles andere, was Sie benötigen, einzurichten. Dies muss kein voll ausgestattetes Büro sein, wichtig ist nur, dass alles übersichtlich ist. Ein einfacher Schreibtisch und ein bequemer Stuhl können Ihnen helfen, mehr Motivation im Homeoffice aufzubringen.

Obwohl das Sitzen an einem Schreibtisch möglicherweise nicht so gemütlich ist wie Ihre Couch, hat es einen positiven Effekt auf Ihre Konzentration. Es ist wirklich wichtig, einen separaten Ort zu nutzen, um Ihr Privatleben von Ihrem Arbeitsleben zu trennen. Denn jetzt, da Sie zu Hause sind, können die Linien schnell verschwimmen.

Bleiben Sie aktiv

Bewegung und Produktivität am Arbeitsplatz gehen Hand in Hand. Von zu Hause aus zu arbeiten, kann ermüdend sein, da häufig nur minimale Bewegung erfordert wird. Es kann passieren, dass Sie am Ende des Tages nur einen Bruchteil der empfohlenen 10.000 täglichen Schritte gegangen sind. Dies kann gesundheitsschädlich sein und hat enorme Auswirkungen auf Ihre Motivation und Disziplin.

Körperlich aktiv zu sein hat viele Vorteile und wirkt sich extrem auf Ihre Gefühlslage aus. Wir empfehlen daher unbedingt, Ihre Motivation während Corona anzukurbeln. Unzählige Ressourcen wie Online Youtube-Channel, Yoga im Park oder Karate im Verein machen es einem heutzutage einfach, sportlich aktiv zu bleiben.

Melden Sie sich bei Ihren Kollegen

Im Homeoffice kann schnell das Gefühl aufkommen, dass man alleine arbeitet. Auch wenn dies physisch zutreffen mag, vergessen Sie nicht Ihre Kollegen, die auch zu Hause oder im Büro arbeiten. Slack ist ein Instant Messaging-Tool, mit dem Sie mit Kollegen in Kontakt bleiben und über Teams, Abteilungen, Büros und Länder hinweg zusammenarbeiten können.

Pausen einplanen

Abschalten lautet die Devise, in jeglicher Hinsicht. Sie erhöhen Ihre Motivation im Homeoffice nachhaltig, in dem Sie feste Pausen einplanen und auch einhalten. Viele Menschen im Homeoffice neigen dazu, ihre Mittagspause mit Essen vor dem Rechner, beziehungsweise bei der Arbeit, zu verbringen.

Schalten Sie stattdessen den Rechner aus, gehen Sie auswärts essen oder setzen Sie sich ohne Ihren Laptop in Küche oder Esszimmer und gönnen sich mindestens 30 Minuten, um den Kopf frei zu kriegen. Natürlich hilft auch ein kleiner Spaziergang hervorragend, um einfach mal abzuschalten – und im Anschluss mit viel frischer Energie an den Arbeitsplatz zurückzukehren.

Coffee Break

Spätestens beim Nachmittagstief sinkt nicht nur die Energie, sondern auch die Motivation, im Homeoffice volle Leistung zu bringen. In alten Bürozeiten war dann die Kaffeemaschine der Hotspot – nicht nur, um mit etwas Koffein für einen Frischekick zu sorgen, sondern auch, um sich mit anderen auszutauschen.

Was quasi ein festes Ritual im Büroalltag war, hat sich an vielen Stellen schon in den digitalen Raum verschoben. Und auch wir sind überzeugt, dass die Motivation im Homeoffice mit einer digitalen Coffee Break – mit Kollegen und Kolleginnen oder allein – zu jedem Homeoffice-Tag gehören sollte.

Diese 5 Tools erleichtern Ihnen das Homeoffice

Arbeitspensum festlegen

Neben der täglichen Struktur der To-Dos, kann es bei der Motivation im Homeoffice auch helfen, sich ein festes Pensum für den Tag einzuplanen. Vielen fällt es bei der Heimarbeit schwer, ein Ende zu finden, und die Grenzen zwischen Arbeit und Feierabend verschwimmen.

Mit einer festen Liste, die im besten Fall nur machbare Punkte und ein überschaubares Maß an Aufgaben enthält, sehen Sie genau, was Sie geschafft haben, wann Sie fertig sind und guten Gewissens den Stift beiseite legen können. Vertragsmanagement-Software kann Ihnen dabei helfen, Ihre Aufgaben effizienter zu organisieren und zu erledigen.

Erfahren Sie hier mehr über die Vorteile, Herausforderungen und Bedeutung von Remote Work

Erholung in der Freizeit

Motiviert bleiben im Homeoffice bedeutet auch, die Freizeit aktiv zu genießen. Wie bereits mit den Tipps zu Pausen und Coffee Breaks geschildert, sollten Sie den Stellenwert echter Erholung nicht unterschätzen. Nur wenn die Akkus aufgeladen sind, können Sie auch wieder motiviert an Ihre Aufgaben herangehen.

Motivation trotz Corona gilt also nicht nur für das Arbeiten, sondern auch für den Feierabend, Ihre Wochenenden und Urlaubstage. Denn auch wenn Ihre Arbeit sehr wichtig ist, stehen Sie und Ihre körperliche und mentale Gesundheit immer an erster Stelle.

8 Tipps für das Arbeiten im HomeofficeBlog lesen

Machen Sie sich eine Freude

Wenn es Ihnen dennoch schwer fällt, sich, trotz ausreichend Ruhe und frischer Energie, auf die Arbeit zu fokussieren, hilft möglicherweise das Belohnungssystem bei der Motivation im Homeoffice. Das gilt übrigens nicht nur für Sie selbst – auch Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Homeoffice motivieren Sie mit Belohnungen.

Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, die Möglichkeit, sich tagsüber längere Pausen nehmen zu können, oder gemeinsame Online-Events: Mitarbeitermotivation im Homeoffice gelingt dann, wenn Sie Wertschätzung und Dankbarkeit für das Durchhaltevermögen zeigen. Und das kann gerade in den schweren Corona-Zeiten ein entscheidender Pluspunkt für Sie als Arbeitgeber sein.

Verwenden Sie Produktivitätssoftwares

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Homeoffice motivieren: Vereinfachen Sie ihren Arbeitstag mit den besten Technologien.

  • Zoom

Zoom ist ein Video- und Konferenztool, das auf Ihrem Laptop, Handy oder Desktop unglaublich einfach zu verwenden ist. Sie können Bildschirme freigeben, um eine Präsentation gemeinsam zu bearbeiten und Konferenzen für bis zu 10.000 Personen auf der Plattform abhalten.

Speichern, verwalten und geben Sie alle Ihre arbeitsbezogenen Dateien mithilfe von Cloud-basierten Plattformen frei. Einfach perfekt für Remote-Mitarbeiter - Sie können von Ihrem Laptop oder Mobiltelefon aus überall auf Dateien zugreifen und diese freigeben.

  • Docusign eSignature

Wie können Geschäfte verwaltet werden, wenn Personen keine Dokumente unterschreiben können? Docusign eSignature ist die führende Lösung für elektronische Signaturen, mit der Sie Ihre Vereinbarungen unabhängig von Ihrem Empfänger unterzeichnen lassen können. Docusign eSignature ist einfach zu bedienen und macht das Drucken und Versenden von Verträgen überflüssig.

Und ganz wichtig: Seien Sie geduldig mit sich selbst. Von zu Hause aus zu arbeiten kann eine Herausforderung sein und es kann einige Zeit dauern, sich anzupassen. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die beste und effizienteste Arbeitsweise entwickeln, die Sie jemals geleistet haben.

Motivation im Homeoffice: Lesen Sie mehr in unseren Blogs, in denen wir viele weitere Tipps für den Einstieg von zu Hause aus haben.

Testen Sie jetzt Docusign eSignature 30 Tage kostenlosJetzt kostenlos testen

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting