Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

5 praktische Tools für das Home Office

Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

5 Tools, mit denen Ihr Home Office reibungslos funktioniert und Sie auch in Zeiten von Streiks und Verkehrschaos, nicht auf der Strecke bleiben.

Inhaltsverzeichnis

de-DE

Wird mal wieder gestreikt in Ihrer Stadt? Hat das morgendliche Verkehrschaos Sie fest im Griff? Unser Tipp: Einfach mal einen Home Office Tag einlegen.

Mit diesen 5 praktischen Tools arbeiten Sie entspannt im Home Office

Das neue Jahr hat begonnen. Nicht für alle ein Grund wohl gesonnen im Job zu starten. Gerade um die Weihnachtszeit ringen Arbeitervertreter und Wirtschaft um bessere Arbeitsbedingungen für das neue Jahr. Es geht um Arbeitszeiten, Gehälter und Löhne. Können sich die Beteiligten nicht einigen, sind Streiks die Folge.

Gestreikt wird seit Wochen nicht nur in Frankreich, auch in England legen die Arbeiter und Angestellten der Rail Maritime and Transport (RMT) die Arbeit nieder und auch in Deutschland kommt es zu Streiks. Aktuell kämpfen Flugbegleiter der Germanwings für Ihre Rechte und das bringt für Viele, die sich mit den Streikenden nicht solidarisieren, oft nur Unmut über gestrichene Flüge oder Einschränkungen im öffentlichen Dienst. Der Weg zur Arbeit wird plötzlich zur Odyssee wenn Bus oder Bahn Ihre Dienste verweigern. Eine Möglichkeit, diese Schwierigkeiten zu umgehen ist das Home Office. Statt das tägliche Verkehrschaos zu erleiden, arbeiten immer mehr Menschen von zu Hause aus – vorausgesetzt ist lediglich eine funktionierende Internetverbindung.

Wir stellen 5 Tools vor, mit denen Ihr Home Office reibungslos funktioniert und Sie auch in Zeiten von Streiks und Verkehrschaos, nicht auf der Strecke bleiben.

Videokonferenz mit Zoom

Zoom ist ein Video- und Konferenztool, das Ihrem Team eine Kommunikation mit Bild- und Tonübertragung ermöglicht. Aber Zoom kann noch viel mehr. Die zuverlässige Cloud-Plattform bietet auch die Möglichkeit der Bildschirmfreigabe und bietet damit sämtliche Vorteile der persönlichen Kommunikation. Zoom kann ein Meeting mit mehreren Personen an mehreren Standorten verwalten. Es kann sogar eine digitale Konferenz abhalten und es können bis zu 1.000 Videoteilnehmer oder 10.000 Zuschauer daran teilnehmen.

Sie können Zoom global von Mobilgeräten, Desktops und Laptops aus verwenden. So können Sie ganz einfach ein Meeting einrichten oder an einem teilnehmen, wo immer Sie gerade sind. Mit der Integration von Docusign eSignature für Zoom können Sie sogar Verträge während Ihrer Zoom-Meetings sicher und effizient unterzeichnen.

Arbeiten Sie mit Slack

Slack ist ein Echtzeit-Instant-Messaging-Tool, mit dem Mitarbeiter in Teams, Abteilungen, Büros und Ländern sicher zusammenarbeiten können. Es steigert die Produktivität und fördert die Zusammenarbeit im Team. So wird sichergestellt, dass Ihre Kommunikation nicht verloren geht, wie es bei Emails öfters vorkommen kann. Mit Zoom verlieren Sie nie den Überblick. Darüber hinaus können Unternehmen mit Slack themenspezifische Kanäle einrichten. Je nachdem, was für Ihr Unternehmen relevant ist, können Themen nach beispielsweise Team, Projekt oder Kunde eingerichtet werden. Es gibt auch Optionen für Direktnachrichten und private Gruppen. Sie können PDFs, Bilder, Videos in die Cloud laden und dort sicher ablegen. Unabhängig davon, woran Sie gerade arbeiten, können Sie schnell und einfach umgehend Antworten und Feedback erhalten. Außerdem verfügt es über ein durchsuchbares Archiv mit Verlaufsdaten, sodass Sie jederzeit auf Mitteilungen wie Nachrichten oder Dateien zugreifen können.

Teilen Sie Dokumente mit G Suite

Die G Suite ist bereits in Docusign integriert und vereint Google Mail, Dokumente, Blätter, Präsentations-Folien, Laufwerke und Kalender an einem Ort - in der Cloud. Mit den verschiedensten Tools können Sie alle benötigten Dateien erstellen und auf einfache Weise Ihre Arbeit mit Kollegen teilen und kommunizieren, sowie Ihre Dateien speichern. Sind beispielsweise die Kalender freigegeben, können Sie auf einen Blick sehen, wann andere Teilnehmer verfügbar sind und können so problemlos gemeinsam an Dokumenten, Präsentations-Folien oder Kalkulationstabellen arbeiten. Des weiteren werden alle Aktualisierungen in Google Drive gespeichert. Damit sind alle Teilnehmer immer auf dem neuesten Stand und arbeiten so stets mit der neuesten Version Ihrer Datei.

Unterzeichnen Sie Ihre Dokumente und Verträge mit Docusign

Mit Docusign eSignature können Sie Dokumente und Verträge auch unterwegs unterzeichnen und ersparen sich so den lästigen Papierkram. Sie müssen Dokumente nicht mehr veröffentlichen und auszudrucken, sie müssen auch persönlich nicht anwesend sein, um eine physische Signatur zu erhalten. Mit Docusign eSignature können Sie Dokumente von jedem beliebigen Gerät aus senden, signieren und verfolgen. Docusign bietet auch Online-Signatur-Apps für alle wichtigen mobilen Plattformen an.

Die elektronische Signatur ist eine rechtlich anerkannte Möglichkeit, Verträge und Dokumente zu unterzeichnen. Docusign eSignature ist Teil der Docusign Agreement Cloud ™, die über die umfassendsten Anwendungen verfügt, mit denen Sie Ihren gesamten Vertragsabwicklungsprozess digital transformieren können.

Darüber freuen sich nicht nur die Entwickler. Ihre Benutzer können damit Verträge abschließen, Konten eröffnen, Aufträge und Bestellungen einrichten und bestätigen und all das in nur wenigen Minuten direkt über die App.

Das Docusign Mobile SDK integriert dabei die benutzerfreundlichen und sicheren Funktionen von Docusign schnell und einfach in Ihre verwendeten Apps. Sie können Ihren ersten Prototyp oder Vorlage in weniger als einer Stunde erstellen. Mit Docusign Contract Lifecycle Management (CLM) können Sie den gesamten Vertragsprozess noch effizienter gestalten, von der Erstellung bis zur Verwaltung.

Verwalten, teilen und speichern Sie Ihre Dateien mit Box

Mit Box müssen Sie nicht mehr Ihre Aktenschränke durchstöbern. Mit dem Cloud-Content- Management und File-Sharing-Service können Sie Ihre Dateien und Fotos sicher speichern, verwalten und freigeben. Home-Office-Mitarbeiter können unabhängig von ihrem Standort auf Dateien vom Desktop oder von mobilen Geräten aus zugreifen und diese Dateien freigeben. Mit der Docusign-Integration in Box können Sie ein Dokument erstellen, bearbeiten, freigeben und direkt von Ihrem Box-Konto aus zur elektronischen Signatur senden. Sie können dieses Dokument dann in Box speichern, sicher ablegen und teilen.

Sie möchten für die kommenden Streiks gewappnet sein? Starten Sie noch heute eine kostenlose Testversion von Docusign eSignature. Mit einem kostenlosen Docusign-Konto können Sie Dokumente online signieren und speichern, ohne Kosten zu verursachen.

Aktuelle Informationen wann und wo in Deutschland gestreikt wird, finden Sie online unter https://www.streikradar.de/

Erfahren Sie, wie die Agreement Cloud Ihrem Unternehmen helfen kann.Vertrieb kontaktieren

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting