Fachkräftemangel im Mittelstand
Das zeichnet die Top-Arbeitgeber und -Arbeitgeberinnen im Mittelstand aus.
Das zeichnet die Top-Arbeitgeber und -Arbeitgeberinnen im Mittelstand aus
Das Herz eines jeden Unternehmens sind die Menschen, die dort arbeiten. Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte bilden das starke Fundament, mit dem sich der Mittelstand seine führende Position in der deutschen Wirtschaft erarbeitet hat. Besonders in den Bereichen Produktion und Verarbeitung mangelt es jedoch immer häufiger an eben diesen Menschen.
Bereits vor der Corona-Krise beklagten viele mittelständische Unternehmen den Fachkräftemangel und inzwischen scheint diese Lücke immer größer zu werden. Laut DIHK-Report Fachkräfte 2021 haben rund ein Drittel der Kleinunternehmen mit 1 bis 9 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen offene Stellen, die nicht nachbesetzt werden können. Mit steigender Beschäftigungsgröße im Unternehmen wandert diese Zahl bei mittelständischen Unternehmen mit 200 bis 999 Mitarbeitern sogar auf ganze 66 Prozent.
Umso mehr stellt sich die Frage, was die Top-Arbeitgeber und -Arbeitgeberinnen im Mittelstand auszeichnet und was Sie tun können, um dazuzugehören. Wir verraten es Ihnen!
Future of Work im Mittelstand
Die beste Vorsorge gegen den Fachkräftemangel liegt zweifelsohne darin, die bestehende Belegschaft zu halten. Mitarbeiterbindung ist das Wort der Stunde. Eingespielte Teams, gute Zusammenarbeit und hohe Motivation in den Abteilungen zu schaffen, ist hier das A und O. Dazu gehört neben der Work-Life-Balance auch die Möglichkeit, sich weiterzubilden und Chancen zur beruflichen Weiterentwicklung anzubieten.
Remote-Arbeit oder hybrides Arbeiten erleichtern, den Alltag, Familie und Beruf besser zu vereinen. Neben der freien Zeiteinteilung beweist sich hier die Vertrauensbasis zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter oder Mitarbeiterin, zudem steigert die Eigenverantwortung die Motivation, Arbeit effizient zu erledigen. Für viele Mitarbeiter ein wichtiger Anreiz, in einem Unternehmen zu bleiben – oder in eine Anstellung mit entsprechenden Freiheiten und Möglichkeiten zu wechseln.
Effizientes Recruiting in KMU
Werden freie Stellen über längere Zeit nicht nachbesetzt, gefährdet dies nicht nur die Performance des gesamten Teams, meist leidet es auch stark unter dem gestiegenen Aufwand. Insbesondere dann, wenn in kleinen und mittelständischen Unternehmen nur wenige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen beschäftigt sind.
Damit vakante Positionen schnell wieder mit kompetentem Personal nachbesetzt werden, ist eine moderne Personalabteilung gefragt. Die Digitalisierung in der HR bietet große Chancen, wie den Radius im Bewerbungsprozess auszuweiten und Stellenbeschreibungen deutschlandweit oder international auszuschreiben und die Interviews online durchzuführen.
Auch Vertragsprozesse sollten möglichst einfach, schnell und sicher gestaltet sein, um eine schnelle Nachbesetzung zu ermöglichen und einen professionellen ersten Eindruck zu erzeugen. Für die Zeit nach der Einstellung erleichtert eine modern aufgestellte HR den Arbeitseinstieg, beispielsweise durch ein digitales Onboarding oder virtuelle Mentoring-Programme.
Digitales Onboarding: von jedem Ort und zu jeder Zeit. Jetzt mehr dazu im On-Demand Webinar!
Deutscher Mittelstand vs. Großunternehmen
Besonders für junge Menschen und Berufseinsteiger erscheinen Großunternehmen und Konzerne dank ihres bekannten Namens häufig attraktiver als kleine und mittelständische Unternehmen. Hier gilt es, die Vorteile der KMU zu kommunizieren und proaktiv Employer Branding zu betreiben.
Mit kurzen Entscheidungswegen, flachen Hierarchien, Aus- und Weiterbildungsangeboten und vielen weiteren Maßnahmen können Sie Ihr Unternehmen entsprechend positionieren und neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnen. Hier spielt auch das Thema Digitalisierung eine große Rolle: Wer mit der Zeit geht, und sich auch technisch auf den neuesten Stand bringt, wird auch für hochqualifizierte Fachkräfte attraktiver.
Franciska Acs
Marketing Communications Manager
Ähnliche Beiträge