Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Wie Sie Ihre Investitionen in Unternehmenstechnologie maximieren können

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Zusammenfassung6 Min. Lesezeit

In diesem Blog werden wir die Vorteile und Kollaborationsmöglichkeiten von Docusign für Großunternehmen erläutern.

Inhaltsverzeichnis

Arbeiten Sie für ein Großunternehmen? Die Chancen stehen gut, dass Ihr Unternehmen bereits Docusign verwendet. In diesem Blog werden wir die Vorteile und Kollaborationsmöglichkeiten von Docusign für Großunternehmen erläutern. Ob es sich um mehrere Abteilungen, geografisch verteilte Teams oder ein hohes Dokumentenaufkommen handelt, Docusigns intelligentes Vertragsmanagement kann die Anforderungen von großen Organisationen effizient bewältigen.

Wollen Sie herausfinden, ob Ihre Organisation Docusign bereits nutzt?Kontaktieren Sie uns heute

Die Vorteile der Verwendung von Docusign in Ihrer gesamten Organisation – von der Personalabteilung bis zum Compliance-Team

Der Einsatz von Docusign in Ihrem gesamten Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die abteilungsübergreifende Geschäftsprozesse verschlanken und effizienter machen. In erster Linie beschleunigt Docusign durch die einfache elektronische Signatur von Dokumenten und automatisierte Genehmigungsprozesse das gesamte Vertragsmanagement Ihres Unternehmens erheblich. Docusign eSignature macht Papierkram, manuelle Unterschriften und das Hin- und Herschicken von E-Mails überflüssig und ermöglicht so die Erstellung und Ausführung von rechtskräftigen Dokumenten in nur wenigen Minuten, selbst wenn mehrere Parteien beteiligt sind. Tatsächlich werden nur 15 Minuten oder weniger benötigt, um mit Docusign 44 % der Vereinbarungen abzuschließen, und nur einen Tag oder weniger, um 79 % der Vereinbarungen abzuschließen. Docusign hilft Ihrer Organisation nicht nur Zeit zu sparen; unsere Lösungen helfen dabei, administrative Engpässe zu reduzieren und die Entscheidungsfindung zu beschleunigen.

Zweitens sorgt Docusign für mehr Genauigkeit, Sicherheit und Compliance im gesamten Unternehmen. Erweiterte Funktionen, wie automatisierte Workflows und smarte Dokumenten-Vorlagen, ermöglichen standardisierte Prozesse, die Fehler reduzieren und die Konsistenz aller Dokumente sicherstellen. Docusign erstellt außerdem einen umfassenden Prüfpfad für jedes Dokument, der jeden Schritt des Signaturprozesses erfasst und eine zuverlässige Aufzeichnung von Genehmigungen und Vereinbarungen bietet. Dieses hohe Maß an Transparenz verbessert die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften wie eIDAS und stärkt auch die interne Unternehmensführung und das Risikomanagement. Kurzum schafft der Einsatz von Docusign im Großunternehmen den Rahmen für ein effizientes und sicheres Vertragsmanagement.

Mehr Tempo gefällig?Pakete entdecken

Die Mitarbeiter mussten früher den Posteingang ihres E-Mail-Kontos durchsuchen, um die letzte E-Mail mit einem Vertrag im Anhang zu finden und sie mussten sicherstellen, dass es der richtige Vertrag ist. Wir waren auf der Suche nach Tools und Lösungen, die die Effizienz steigern und Prozesse harmonisieren und vereinfachen würden.

Wei Ling Lim General Counsel for Global Supply Chain, Unilever

Warum Docusign die klügere Wahl für jede große Organisation ist

Die Skalierbarkeit und Flexibilität unserer Plattform machen sie ideal, um die Bedürfnisse einer großen und komplexen Organisationsstruktur zu erfüllen. Docusigns Cloud-basierte Lösungen ermöglichen es Ihrer Organisation nicht nur, Dokumente einfach elektronisch zu unterzeichnen, sondern auch Ihren gesamten Vertragslebenszyklus zu digitalisieren.

Die mehr als 400 sicheren, vorgefertigten Integrationen zu Geschäftssystemen, Anwendungen und Apps, die Sie täglich nutzen, verbessern die Produktivität Ihrer Teams und maximieren Ihre bestehenden Technologieinvestitionen. Durch die nahtlose Verbindung mit beliebten Tools wie Salesforce, Microsoft Office 365 und SAP, können Organisationen ihre Prozesse miteinander verbinden, die manuelle Dateneingabe reduzieren und Duplikate vermeiden.

Das ist aber noch nicht alles. Wir alle wissen, dass die Wahrung eines hohen Sicherheitsniveaus für jedes Unternehmen entscheidend ist, insbesondere für große Unternehmen. Das ist der Grund, warum Docusign äußerst zuverlässige Sicherheitsmaßnahmen mit fortschrittlichen Verschlüsselungsprotokollen, fälschungssicheren digitalen Signaturen und umfassenden Zugangskontrollen bietet - zum Schutz Ihrer Informationen und zur Gewährleistung der Integrität und Vertraulichkeit jeder Vereinbarung.

Schließlich bietet Docusign wertvolle Analyse- und Berichtsfunktionen, die Einblicke in die Dokumentenaktivität, administrative Engpässe und Leistungsmetriken bieten. Dieser datengesteuerte Ansatz, der inzwischen auf KI basiert, ermöglicht es Unternehmen, verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, Prozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Echtzeitinformationen zu treffen.

Die 5 Funktionen, von denen unsere Großkunden am meisten profitieren

Wir haben hier die fünf wichtigsten Produktfunktionen aufgelistet, die nach Angaben unserer Kunden ein Muss sind:

Zugriffsmanagement: Mit Single Sign-On (SSO) ist es einfach, neue Benutzerinnen und Benutzer einzurichten und eine sichere Zugriffsverwaltung für alle Unternehmensanwendungen durchzusetzen.

Organisations-Management: Ein Unternehmen mit mehreren Docusign-Konten muss Konten und Benutzer von jedem einzelnen Konto aus verwalten. Diese isolierte Struktur erfordert wiederholte Konfigurationsänderungen und Benutzeraktualisierungen für alle betroffenen Konten, was zu Fehlern und einer inkonsistenten Implementierung im gesamten Unternehmen führen kann. Mit Docusign Admin erhält Ihr Unternehmen sofortige Transparenz und Kontrolle über Domänen und Identitätsmanagement (für SSO), Konten und Benutzer von einem zentralen Ort aus.

Web Forms: Mit der neuen Docusign-Funktion Web Forms können Sie jetzt Daten aus ausfüllbaren Formularen erfassen und Inhalte automatisch in Vereinbarungen zur Unterschrift hinzufügen. Es handelt sich um eine No-Code-Lösung, die schnell implementiert werden kann und den Formularerstellern ermöglicht, ihre Formulare einfach zu erstellen und zu pflegen – ohne auf interne IT-Ressourcen angewiesen zu sein.

Massenversand: Docusigns 'Bulk Send' hilft Organisationen, standardisierte Dokumente einfach mit mehreren Empfängerinnen und Empfängern zu teilen und dadurch Zeit zu sparen, Kosten zu senken und die Kundenerfahrung deutlich zu verbessern.

Benutzerdefiniertes Branding: Ihre Kundinnen und Kunden sollten wissen, mit wem sie Geschäfte machen. Docusign fügt sich nahtlos in Ihre Arbeitsabläufe und Transaktionen ein und lässt sich ganz einfach an das Branding Ihres Unternehmens anpassen. Mit Docusign können Sie das Sende- und Unterzeichnungserlebnis mit einem eigenen Logo und Farbschema anpassen.

Unser Ziel bei der globalen Implementierung von E-Signaturen bei Jägermeister war zunächst, einen unternehmensweiten Standard zu etablieren.

Marc HofmannHead of Subsidiary Management, Mast-Jägermeister SE

Author Docusign Contributor
Docusign Contributor
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting