Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Erstellen Sie interaktive ausfüllbare Formulare für eSignature mit Webformularen

Zusammenfassung7 Min. Lesezeit

Webformulare ermöglichen Organisationen, Daten aus ausfüllbaren Formularen zu erfassen und diese in unterschriftsreife Vereinbarungen zu übertragen.

    • Ausfüllbare Formulare verwalten
    • Wir stellen vor: Docusign Web Forms
      • Web Forms abteilungs- und branchenübergreifend nutzen

        Inhaltsverzeichnis

        Denken Sie an die zahllosen Formulare, die wir ausfüllen müssen, um irgendetwas zu erledigen - vom Arztbesuch bis zur Bewerbung um einen Job, einen Autokredit oder eine Krankenversicherung. Natürlich sind Tinte, Papier und Scanner frustrierend. Sollten digitale Tools nicht für die große Wende sorgen?

        Ganz so einfach ist es nicht.

        Schlechte Erfahrungen mit Formulare führen dazu, dass über 75 % der Nutzerinnen und Nutzer das Ausfüllen von Formularen vorzeitig abbrechen – und viele kehren, wenig überraschend, auch nicht mehr zurück. Allerdings liegt das nicht nur daran, dass viele Formulare unübersichtlich und komplex sind. In diesen Formularen müssen wir häufig sensible und persönliche Daten angeben und angesichts der zunehmenden Internetkriminalität ist es kein Wunder, dass fast 30 % der Formulare aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht ausgefüllt werden.

        Wenn Nutzer Formulare nicht ausfüllen, erhalten Unternehmen nicht die Informationen, die sie benötigen, und sie laufen Gefahr, Kundinnen und Kunden zu verlieren. Das ist jedoch nur ein Teil des Problems.

        Ausfüllbare Formulare verwalten

        Dokumente mit ausfüllbaren Formularen wie PDFs gelten zwar als digital, aber eigentlich sind es lediglich statische Bilder, sodass den Nutzerinnen und Nutzern häufig nichts anderes übrig bleibt, als sie auszudrucken, zu scannen und zurückzusenden. Außerdem werden die Daten nicht automatisch in den Vertrag eingefügt, sodass sich die Unterzeichnung hinziehen kann.

        Bei diesen Formularen ist jede Menge Backend-Management erforderlich, was Fehler bei der Dateneingabe und Sicherheitsrisiken zur Folge hat. Das liegt daran, dass die Nutzerinformationen nicht automatisch gespeichert oder in die internen Systeme eines Unternehmens integriert werden. Wenn diese Daten in verschiedenen, nicht miteinander verbundenen Systemen erfasst und gespeichert werden, ist es schwierig, sie zu analysieren und zu verwenden.

        Organisationen benötigen ein einfaches Self-Service-Tool, mit dem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Bedarf interaktive Formulare erstellen können. Eine dynamische Lösung, mit der Daten problemlos in unterschriftsreife Verträge und in die internen Systeme einfügt und dort gespeichert und analysiert werden können, ist sowohl für Kunden als auch für Mitarbeiterinnen viel praktischer.

        Wir stellen vor: Docusign Web Forms

        Web Forms ist ein neues Angebot in Docusign eSignature, mit dem Organisationen Daten aus ausfüllbaren Formularen erfassen und Inhalte dynamisch in unterschriftsreife Vereinbarungen einfügen können. Es handelt sich um eine No-Code-Lösung, die schnell implementiert werden kann und es Formularerstellerinnen und -erstellern ermöglicht, ihre Formulare einfach zu erstellen und zu verwalten, ohne auf interne IT-Ressourcen angewiesen zu sein.

        Die interaktive Benutzeroberfläche ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, schnell bedingte Logikfunktionen einzusetzen, sodass nur relevante Inhalte auf der Grundlage von Kundenantworten angezeigt werden. Darüber hinaus können alle Daten, die über diese dynamischen Formularfelder erfasst werden, gespeichert, analysiert und in die Aufzeichnungssysteme eines Unternehmens integriert werden.

        Letztendlich ist Web Forms eine Lösung, die beim Ausfüllen von Formularen für ein modernes, dynamisches Kundenerlebnis sorgt und die einfach zu verwalten und schnell zu implementieren ist. Web Forms wurde speziell für die folgenden Zwecke entwickelt:

        • Beschleunigen Sie Vertragsabschlüsse – Bieten Sie Ihren Kunden einen bequemen Selbstbedienungszugang zu Ihren Formularen über einen teilbaren Link. Die mobilfreundliche, intuitive Benutzeroberfläche führt sie schnell und problemlos durch die verschiedenen Schritte \u200b\u200bund sorgt dafür, dass sie den Prozess nicht vorzeitig abbrechen. Legen Sie bedingte Regeln fest, die dafür sorgen, dass die Formularfelder auf der Grundlage von Benutzereingaben geändert werden und den Nutzern lediglich relevante Fragen angezeigt werden. Außerdem sind im Backend keine manuellen, fehleranfälligen Datenübertragungen mehr erforderlich. Web Forms ist in Docusign eSignature integriert, sodass die erfassten Daten automatisch in alle Verträge eingefügt werden und eine nahtlose Unterzeichnung ermöglichen.

        • Bieten Sie einen vertrauenswürdigen Service für Unterzeichner – Mehr als eine Milliarde Nutzerinnen und Nutzer vertrauen darauf, dass eSignature absolut sicher ist, sodass Kunden ganz unbesorgt ihre sensiblen Informationen teilen können. Web Forms bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Branding auf jedem Formular und Vertrag anzupassen, um dem Erscheinungsbild Ihrer Marke zu entsprechen und so das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihren Kunden zu stärken.

        • Erstellen und nutzen Sie Formulare schnell – Erstellen und verwalten Sie Formulare mit nur wenigen Klicks, ganz ohne Programmieren. Formularfelder werden automatisch aus der eSignature-Vorlage importiert, was viel Zeit und Arbeit spart. Web Forms ist eine webbasierte Lösung, sodass Nutzerinnen und Nutzer mehrere Versionen von Formularen für verschiedene Anwendungsfälle erstellen, bearbeiten und sofort bereitstellen können. Geben Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit, ihre Formulare in kürzester Zeit zu erstellen, sodass sie mehr Zeit für andere Aufgaben haben.

        • Erschließen Sie den Wert von Daten – Web Forms ermöglicht nicht nur das Erfassen und Speichern von Daten, sondern sorgt auch dafür, dass Unternehmen wertvolle Kundeninformationen optimal nutzen können. Sie können Daten schnell exportieren und detailliert analysieren und anschließend datengestützte Entscheidungen treffen, die sich positiv auf den gesamten Vertragsprozess auswirken. Nutzen Sie unsere ausgezeichneten APIs, um Daten ganz einfach mit internen Systemen zu verbinden oder in diese zu integrieren.

        Web Forms abteilungs- und branchenübergreifend nutzen

        Organisationen jeder Art und Größe sollten sich von statischen Dokumenten und PDFs verabschieden und in Zukunft mit digitalen, dynamischen Verträgen arbeiten. Web Forms ist eine interaktive und effiziente Lösung für sämtliche Branchen und Anwendungsfälle, von der sowohl Nutzerinnen als auch Ersteller profitieren:

        Branchen

        • Bildungssektor: Immatrikulation neuer Studenten, Stipendienanträge, Finanzhilfen, Pläne für Notfallbetreuung

        • Öffentlicher Sektor: Anträge auf Wohngeld und Mietzuschuss, Zuschüsse für KMU, Anträge auf Arbeitslosengeld, Anträge auf Kindergeld, Genehmigungsanträge

        • Gesundheitswesen und Life Sciences: Anmeldungen zu klinischen Studien, Registrierung neuer ambulanter Patienten, Einverständniserklärungen, Entlassungsdokumente für Patienten, Virus-Screening

        • Finanzdienstleistungen: Kontoeröffnungsanträge, Änderung des Begünstigten, Versicherungsabschlüsse, Kreditanträge

        Weitere Anwendungsfälle

        • Formulare für Lieferantenverträge

        • Onboarding von Anbietern und Mitarbeiterinnen

        • Kundenaufnahme und Serviceanfragen

        Statische Dokumente und PDFs sowie frustrierte Nutzerinnen und Nutzer waren gestern. Mit Docusign Web Forms wird das Ausfüllen von Formularen für Ihre Kundinnen und Mitarbeiter zu einem modernen, interaktiven Erlebnis.

        Wir freuen uns, unseren Kundinnen und Kunden die neue Web Forms-Funktionalität zur Verfügung stellen zu können. Sind Sie bereit, ausfüllbare Formulare zu erstellen und Ihre elektronischen Vertragsverfahren weiter zu optimieren? Wir werden dieses Angebot im April in den eSignature Business und Enterprise Pro Plänen einführen. Kontaktieren Sie also noch heute Ihren Docusign Vertriebsmitarbeiter oder unser Vertriebsteam.

        Beratung anfordernKontakt

        Ähnliche Beiträge

        • Einblicke für Führungskräfte

          Was macht ein Contract Manager

          Author Tobias S.
          Tobias S.
          You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

        Was macht ein Contract Manager

        Author Tobias S.
        Tobias S.
        You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

        Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

        Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
        Person smiling while presenting