Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Mit Docusign eSignature für Salesforce digital in die Zukunft starten

Zusammenfassung5 Min. Lesezeit

Profitieren Sie von den Vorteilen von Docusign eSignature für Salesforce. Sparen Sie Zeit und Geld, reduzieren Sie Risiken und steigern Sie Ihre Produktivität.

Inhaltsverzeichnis

Eine Lösung des 21. Jahrhunderts zur Verbesserung Ihrer Salesforce-Erfahrung

Wenn Sie in Salesforce einen Vertrag anlegen, für den die Unterschrift eines Kunden erforderlich ist, haben Sie zwei Möglichkeiten. Die althergebrachte Vorgehensweise besteht darin, das Dokument erst einmal auszudrucken und per Post an den Kunden zu senden, damit dieser seine Unterschrift hinzufügen und es an Sie retour senden kann.

Im Anschluss würden Sie das Dokument scannen, um eine digitale Kopie zu erhalten, die in Ihrem System gespeichert werden kann. Dieser gesamte Prozess wird wahrscheinlich mindestens fünf Tage in Anspruch nehmen. Vielleicht mehr, wenn der Kunde nicht in der Lage ist, das Dokument sofort zu unterschreiben und zurückzusenden.

Ihre zweite Option besteht darin, in Ihren Salesforce AppExchange Marktplatz zu gehen und Docusign zu implementieren. Eine Lösung, die es Ihnen ermöglicht, den kompletten Signaturprozess von Dokumenten zu beschleunigen. Diese Dokumente können innerhalb der Salesforce-Plattform mit Docusign eSignature signiert werden, und es ist ein wesentlich schnellerer und einfacherer Weg.

Empower your business!

Mit dieser Lösung können Sie Verträge elektronisch und sicher versenden aus der Salesforce-Benutzeroberfläche heraus, sodass der Empfänger sie prüfen und unterzeichnen kann. Falls erforderlich, können Sie auch mehrere Empfänger einrichten.

Sobald ein Empfänger das Dokument signiert, wird es automatisch zusammen mit allen vorherigen Signaturen an den nächsten Empfänger weitergeleitet. Sobald alle Parteien den Vertrag unterzeichnet haben, wird die vollständige Liste der Empfänger benachrichtigt, und das endgültige Dokument kann direkt in Salesforce aufgerufen werden.

Mit dieser Lösung entfallen sämtliche Prozesse wie drucken, scannen, manuell unterschreiben und versenden. Durch die Digitalisierung der gesamten Kette gibt es weniger Verzögerungen bei der Beschaffung der erforderlichen Unterschriften. Sie können abgeschlossene Verträge automatisch an Salesforce übermitteln, zusammen mit allen Daten, die im Rahmen des Signaturprozesses erfasst wurden, wie z.B. Bestellnummern.

Sobald Sie Docusign eingerichtet und implementiert haben, können Sie sich überzeugen, wie einfach es ist, Dokumente zur Unterzeichnung zu versenden. Und mit der richtigen Unterstützung können Sie noch am selben Tag einsatzbereit sein.

Was sind die Hauptvorteile von Docusign eSignature für Salesforce?

Schneller zu Ergebnissen kommen: Vervollständigen Sie Dokumente und erhalten Sie Signaturen fehlerfrei innerhalb weniger Minuten. Sie können Daten aus jedem Salesforce-Objekt in einen Vertrag zusammenführen.

Betriebskosten senken: Sie müssen keine Mitarbeiter für die Bearbeitung und Verfolgung von Dokumenten bezahlen. Eliminieren Sie Kosten für Tinte, Papier, Drucken, Faxen und Postversand. Endlich papierlos!

Genauigkeit und Sicherheit: Automatisieren Sie Arbeitsabläufe und aktualisieren Sie vorhandene Systeme automatisch. Verträge in Docusign eSignature für Salesforce sind sicher und rechtsverbindlich und bieten eine umfassende Nachverfolgung für Audits.

Beeindrucken Sie Ihre Kunden: Ihre Kunden werden es lieben, Ihre Dokumente signieren zu können, egal wo sie sich befinden oder welches Gerät sie verwenden.

Ist die Einrichtung einfach?

Docusign eSignature für Salesforce muss erst konfiguriert werden, bevor Sie es verwenden können. Konfiguration bedeutet die Integration Ihres Salesforce mit Docusign und das Hinzufügen einiger Kernfunktionen zu Salesforce-Layouts. Erst wenn das erledigt ist, können Sie Dokumente versenden oder Accounts verwalten.

Der Prozess selbst ist sehr einfach und Ihre IT-Abteilung kann möglicherweise alles für Sie konfigurieren. Die Unterstützung durch einen Docusign-Implementierungspartner kann jedoch von großer Hilfe sein. Es gibt verschiedene Details zu verstehen, und es ist wichtig, die richtigen Funktionen zu konfigurieren, um das Beste aus Ihrer Implementierung herauszuholen.

Sie kennen Ihr Geschäft, und der Implementierungspartner kennt Docusign. Durch die Zusammenarbeit können Sie Ihre Docusign und Salesforce-Installation so anpassen, dass sie die Anforderungen Ihres Unternehmens am effektivsten erfüllen.

Mehr als nur elektronische Signaturen

Docusign eSignature ist Teil der Docusign Agreement Cloud und bietet eine Lösung, die Arbeitsabläufe auf sichere Art und Weise vereinfacht. Die elektronische Signatur von Docusign ist nicht nur ein verlässliches Tool wenn es darum geht, Unterschriften schnell einzuholen. Auch in anderen Prozessen, wie beispielsweise bei einer Neuanstellung können Sie mit der digitalen Technologie auch bei Ihrem neuen Mitarbeiter mit einem einfachen und schnellen Einführungsprozess sofort punkten.

Erhalten Sie Statusaktualisierungen in Echtzeit, um den Status eines Umschlags zu erfahren. Sehen Sie, in welcher Phase des Unterzeichnungsprozesses sich ein Dokument befindet und finden Sie schnell heraus, welche Unterschriften noch fehlen.

Darüber hinaus können Sie neben Docusign eSignature viele weitere Produkte verwenden. Docusign CLM steht zur Verfügung, um Unternehmen zu unterstützen, den Vertragszyklus durch die Automatisierung manueller Aufgaben zu rationalisieren, Zeit und Geld zu sparen und dabei die Kundenerfahrung zu erhöhen.

Ein schlankes, zukunftssicheres Must-have

In einer Zeit, in der alles schneller als je zuvor erledigt wird und die Kunden alles sofort verlangen, ist es nicht einfach Schritt zu halten. Wenn Sie Salesforce verwenden, sich aber beim Sammeln von Unterschriften für wichtige Dokumente immer noch auf althergebrachte Prozesse verlassen, ist es vielleicht an der Zeit, sich auf etwas Neues einzulassen?

Docusign eSignature ist der richtige Weg, und wenn Sie Docusign einmal konfiguriert und in Betrieb genommen haben, werden Sie auf die Vorteile nicht mehr verzichten wollen.

Nähere Informationen zur Integration von Docusign in Salesforce finden Sie online!Interessiert? Melden Sie sich für eine kostenlose 30-Tage-Testversion an.

Testen Sie jetzt Docusign eSignature 30 Tage kostenlosJetzt kostenlos testen

Ähnliche Beiträge

  • Einblicke für Führungskräfte

    Was macht ein Contract Manager

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Was macht ein Contract Manager

Author Tobias S.
Tobias S.
You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting