Kostenlose elektronische Signatur
Beliebige Dokumente einfach mit der kostenlosen elektronischen Signatur signieren
Das elektronische Signieren von Verträgen mit Docusign ist immer kostenlos und Sie brauchen kein Konto, um Dokumente fertigstellen zu können. Mit Ihrer kostenlosen elektronischen Signatur können Sie Verträge überall und jederzeit mit einigen wenigen Klicks signieren.
Signieren Sie Dokumente sicher mit Docusign. Unsere elektronischen Signaturen stellen die Integrität und Authentizität des Dokuments sicher. Die digitale Plattform von Docusign bietet folgende Vorteile:
Unterstützung jedes Dokumentendateityps:
Verringerung der mit Papier verbundenen Kosten:
Nie mehr drucken, scannen und archivieren
Authentifizierung der Unterzeichner:
Docusign stellt sicher, dass die Unterzeichner auch diejenigen sind, für die sie sich ausgeben
Einfachere Zusammenarbeit:
zwischen Abteilungen und Niederlassungen und mit Partnern und Kunden
Wie unterschreibe beispielsweise ein PDF ich digital oder online?
Der Prozess zum digitalen Signieren eines PDFs gestaltet sich unkompliziert: Laden Sie zunächst das zu unterzeichnende Dokument in die DocuSign-Plattform hoch. Wählen Sie anschließend die gewünschte Signaturmethode - zeichnen, tippen oder ein Foto Ihrer Unterschrift hochladen.
Die Signatur-Software platziert automatisch Datum und Zeitstempel. Nach Abschluss erhalten alle Beteiligten per E-Mail eine rechtsgültige Version des signierten Dokuments. Diese entspricht der eIDAS-Verordnung und wird von allen EU-Mitgliedstaaten anerkannt.
Mit den Mobile Apps können Sie auch unterwegs PDFs unterschreiben. Die fortgeschrittene elektronische Signatur gewährleistet dabei maximale Sicherheit durch moderne Verschlüsselungstechnologie.
Wie kann ich kostenlos eine elektronische Signatur oder Unterschrift online erstellen und erhalten?
Nutzen Sie die marktführende E-Signatur Lösung von Docusign. Erstellen Sie in Minutenschnelle Ihre kostenlose elektronische Signatur. Registrieren Sie sich für die kostenlose 30-tägige Testversion von Docusign.
Was sind die Grundlagen der eIDAS-Verordnung?
Die eIDAS-Verordnung schafft seit 2014 einen einheitlichen Rechtsrahmen für digitale Identitäten und Vertrauensdienste in der Europäischen Union. Diese EU-weite Regelung gewährleistet die grenzüberschreitende Anerkennung von elektronischen Signaturen zwischen allen Mitgliedstaaten.
Ein zentrales Element der Verordnung bildet die Unterscheidung zwischen drei Signatur-Standards: der einfachen, der fortgeschrittenen und der qualifizierten elektronischen Signatur. Jede Stufe bietet unterschiedliche Sicherheitsniveaus für verschiedene Anwendungsfälle.
Die Verordnung regelt zudem die technischen Anforderungen an Vertrauensdiensteanbieter und definiert klare Standards für elektronische Siegel, Zeitstempel sowie die Zertifizierung von Webseiten. Diese Standardisierung fördert das Vertrauen in digitale Transaktionen und unterstützt die Entwicklung des europäischen digitalen Binnenmarkts.
Gibt es einen Unterschied zwischen der elektronischen Unterschrift und der elektronischen Signatur?
Im juristischen Kontext bezeichnet die elektronische Signatur das gesamte technische Verfahren zur Authentifizierung von Dokumenten. Die elektronische Unterschrift stellt dabei die sichtbare Darstellung der Willenserklärung dar.
Diese Unterscheidung spielt besonders bei der Rechtssicherheit eine zentrale Rolle. Eine eingescannte handschriftliche Unterschrift gilt als elektronische Unterschrift, während die elektronische Signatur zusätzliche Sicherheitsmechanismen wie Verschlüsselung und Zeitstempel umfasst.
Für die Praxis bedeutet dies: Die elektronische Signatur bietet durch ihre technischen Komponenten ein höheres Maß an Nachweisbarkeit und Fälschungssicherheit als die reine elektronische Unterschrift. Bei DocuSign kommen beide Elemente zum Einsatz - die sichtbare Unterschrift und die dahinterliegende Signatur-Technologie.
Wie kann man eine digitale Unterschrift kostenlos erstellen und in ein PDF einfügen? Ist eine elektronische Signatur kostenlos?
Mit kostenlosen Online-Tools lässt sich eine digitale Unterschrift schnell erstellen. Docusign grundlegende Funktionen zum Signieren von PDF-Dokumenten. Die Unterschrift kann per Mauszeiger gezeichnet oder als Bild hochgeladen werden. Diese Werkzeuge ermöglichen das Erstellen von personalisierten Signaturen durch Scannen, Zeichnen oder Eingeben des Namens.
Nach der Erstellung der Unterschrift wird diese automatisch im gewünschten PDF an der richtigen Position platziert. Das fertige Dokument lässt sich anschließend herunterladen und versenden.
Praktische Alternativen bieten auch die mobilen Apps von PDF-Diensten. Mit dem Smartphone können Nutzer ihre Unterschrift direkt auf dem Touchscreen zeichnen und in Dokumente einfügen.
Wie kann man Dokumente mit E-Sign online unterschreiben?
Der Signaturprozess mit E-Sign läuft in wenigen Schritten ab: Wählen Sie zunächst die gewünschte Datei aus Ihrem Computer oder der Cloud aus. Nach dem Upload markieren Sie die Stellen für Ihre Signatur im Dokument.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Unterschrift zu erstellen - per Mauszeiger zeichnen, über das Smartphone eingeben oder ein vorhandenes Bild verwenden. Die Plattform speichert Ihre Signatur sicher für zukünftige Verwendungen.
Besonders praktisch: Sie können mehrere Unterzeichner einladen und den Unterschriftenprozess in Echtzeit verfolgen. Nach Abschluss erhalten alle Beteiligten eine finale Version des signierten Dokuments.
Kann man ein PDF auch auch dem Handy oder anderen Gerät unterschrieben?
Mit der Docusign Mobile App unterschreiben Sie PDF-Dokumente sicher und rechtsgültig von jedem Gerät aus. Die App synchronisiert automatisch alle Ihre Dokumente und Vorgänge über ein zentrales Docusign-Konto.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten zum Signieren: Importieren Sie den E-Mail-Anhang direkt in die App oder machen Sie ein Foto des Dokuments. Die automatische Feldpositionierung platziert alle Pflichtfelder optimal im Dokument.
Die mobile App wird auf iPad, iPhone und Android-Geräten unterstützt. Push-Benachrichtigungen informieren Sie, sobald ein Dokument zur Signatur bereitsteht. Nach der Unterzeichnung können Sie eine Kopie des ausgefüllten Vertrags direkt aus der App mit allen Beteiligten teilen.