Überspringen und weiter zum Hauptinhalt
Blog
Startseite/

Docusign App Center: Anpassen und Erweitern Ihrer Vereinbarungsprozesse

Author Tobias S.
Tobias S.Sr. Demand & Content Marketing Manager
Zusammenfassung5 Min. Lesezeit

Das App Center ist das Zuhause für eine neue Reihe von Anwendungen, die Kunden entdecken und installieren können, um ihre Docusign IAM-Funktionen zu erweitern.

Inhaltsverzeichnis

Die Vereinbarungen Ihres Unternehmens sind voll von Informationen über die Beziehungen zu Kunden, Mitarbeitern, Lieferanten und Partnern. Aufgrund der Komplexität dieser Informationen umfasst der Prozess der Erstellung und Verwaltung dieser Vereinbarungen häufig das Weiterleiten und herunterladen von Daten mithilfe verschiedener Technologien. 

So kann ein Team beispielsweise verschiedene Technologien einsetzen, um eine Vereinbarung vorzubereiten, sie zur elektronischen Unterschrift zu senden, Daten aus der fertigen Vereinbarung zu extrahieren und sie sicher zu archivieren. Einige Vereinbarungen können sogar noch mehr Schritte oder bedingte Aktionen umfassen, die Verbindungen zu noch mehr Technologien mit den zusätzlich erforderlichen Funktionen erfordern. Wenn all diese Tools nicht von Haus aus zusammenarbeiten, müssen Teams Back-End-Entwickler einsetzen, um manuelle Workarounds zu erstellen, die wichtige Datenquellen miteinander verbinden.

Wenn Unternehmen expandieren und neue Teile zu ihrem Vereinbarungs-Workflow hinzufügen, steigt die Komplexität der Verbindung aller Teile. Manuelle Patches sind nicht flexibel und die Systeme können leicht zusammenbrechen. Infolgedessen ist es schwieriger, genaue Informationen zu finden, der Geschäftsbetrieb verlangsamt sich, Fristen werden nicht eingehalten, Fehler werden gemacht und Geld geht verloren.

Wir stellen vor: Docusign App Center

Um dieses Problem zu lösen, haben wir das Docusign App Center eingeführt. Zum ersten Mal können Kunden eine Reihe von beliebten Vertragswerkzeugen nahtlos in Docusign IAM integrieren. Das App Center ist das Zuhause für eine neue Reihe von Anwendungen, die Kunden entdecken und installieren können, um ihre Docusign IAM-Funktionen zu erweitern. Sie können nach Apps suchen und diese entdecken, sich über neue Anwendungsfälle informieren und sich nach der Installation direkt in der App authentifizieren. Die Apps sind installationsbereit und können selbst konfiguriert werden, um die individuellen Geschäftsanforderungen jedes Kunden zu erfüllen. 

Das App Center fungiert als zentraler Knotenpunkt, der Verbindungen zu jedem Teil des Vertragsprozesses herstellt, um die Effizienz zu steigern. Zu Beginn können Kunden ihre Arbeitsabläufe in Docusign Maestro anpassen und die vom Benutzer eingegebenen Informationen in Echtzeit mit der Datenüberprüfung in eSignature verifizieren. Sie können auch über ihr bestehendes Toolkit hinausgehen, um innovative neue Wege zur Lösung von Vertragsherausforderungen zu entdecken. 

Partner und Entwickler sind eingeladen, neue Apps zu erstellen und zu veröffentlichen, um die Reichweite ihrer Lösung zu vergrößern und ihre Fähigkeiten zu erweitern, indem sie eine Verbindung zu den Vertragsschritten herstellen, die wichtige Geschäftsprozesse unterstützen. 

Zum Start wird das App Center eine erste Reihe von häufig verwendeten Apps enthalten, darunter:

  • HubSpot zur Erfassung von Kundeninformationen

  • ServiceNow, um ein Ticket zu erstellen, das einen Workflow auslöst

  • Quik! zum Extrahieren von Vertragsdaten

  • Stripe zur Verwendung von Vertragsdaten, um ein Zahlungsabonnement zu erstellen

  • Box, Dropbox, Google Drive, Microsoft OneDrive oder Sharepoint und Prisidio zur Archivierung abgeschlossener Dokumente

Schnellere Wertschöpfung durch vernetzte Workflows

Laut einer Studie der Quandary Consulting Group benötigt ein durchschnittliches Unternehmen 12 Monate, um einen individuellen Workflow mit APIs zu entwickeln. Doch mit Docusign Maestro können Kunden jetzt ganz einfach Vertragsworkflows erstellen und einsetzen, ohne Code schreiben zu müssen. App Center ermöglicht es Kunden, ihre Vertragsprozesse weiter auszubauen und zu verbessern, indem sie Systeme miteinander verbinden, um Daten nahtlos über ihre Workflows auszutauschen und so Zeit, Geld und Ressourcen zu sparen. Anstatt monatelang zu warten, während Integrationsprojekte geplant und durchgeführt werden, können Kunden eine App mit nur wenigen Klicks installieren und den Fluss der Vertragsdaten per Self-Service konfigurieren. 

Die Zusammenführung unterschiedlicher Systeme über den gesamten Vertragsprozess hinweg ist ein einfacher Schritt, den jedes Team unternehmen kann, um die Produktivität zu steigern, Kosteneinsparungen zu erzielen und die Zeit bis zur Wertschöpfung zu verkürzen. Und das Beste ist, dass alles auf der gleichen Docusign-Plattform geschieht, der Sie bereits vertrauen, um Ihre Verträge sicher zu halten. 

Entdecken Sie neue Lösungen für alte Probleme mit Verträgen

Wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt, ändern sich auch die Anforderungen an Ihre Vereinbarungen, und Sie müssen neue Technologien einsetzen, um Schritt zu halten. Bislang bedeutete dies, dass Sie sich über Anbieter informieren, einen Vertrag aushandeln und Ressourcen für die Implementierung neuer Systeme aufwenden mussten. Das ist jetzt vorbei.

Das App Center bietet eine Bibliothek von Tools, die die Möglichkeiten von Vereinbarungen erweitern, um neue Anforderungen zu erfüllen. Ganz gleich, ob Sie nach einer Möglichkeit suchen, Vertragsdaten zu verifizieren, zu extrahieren oder für die Einrichtung von Abonnementzahlungen zu verwenden, das App Center hat eine Lösung. Kunden können eine ständig wachsende Liste von Angeboten durchsuchen, um neue Anwendungen zu entdecken, die innovative Lösungen für Vertragsprozesse bieten.

Die Zukunft der Verträge ist da. Mit einer intelligenten Vertragsmanagement-Plattform haben Unternehmen die Möglichkeit, modulare Lösungen nahtlos hinzuzufügen, zu entfernen und neu anzuordnen, um den sich ständig ändernden Anforderungen gerecht zu werden. Docusign macht diese Zukunft zur Realität.

Docusign App Center ist ein Teil des Docusign IAM-Portfolios. Erfahren Sie mehr über die anderen Dienste der Docusign IAM-Plattform.

Author Tobias S.
Tobias S.Sr. Demand & Content Marketing Manager
Weitere Beiträge dieses Autors

Ähnliche Beiträge

  • Intelligent Agreement Management

    Schnellere Bearbeitung von Verträgen mit AI-Assisted Review von Docusign

    Author Tobias S.
    Tobias S.
    You may notice when on Docusign’s website that a green padlock sits in front of the URL at the top of your browser. This is a visual cue that our website is secure thanks to SSL certificates, and it’s one that savvy consumers look for when doing business online. SSL certificates play an important role at Docusign, and they should be a part of your data privacy efforts too. Find out more about what they are, what they do, and how you can obtain them, with our SSL FAQs, below. What is an SSL Certificate? SSL stands for Secure Sockets Layer, and SSL certificates are also known as digital certificates. An SSL certificate creates a secure link between a website and a visitor's browser. It ensures that all data passed between the two remains private and secure. There are three types of SSL certificate: Extended Validation (EV SSL), Organisation Validated (OV SSL) and Domain Validated (DV SSL). There are also what is known as wildcard certificates, used to extend SSL encryption to subdomains. Why do companies need an SSL Certificate? SSL certificates establish trust between you and your customer. To obtain an SSL Certificate, the purchasing company's identity must be authenticated. With this safeguard in place, customers know that your business is not only legitimate but that it's safe to do business with you online. If you want to accept credit card information on your website, for example, then you will need to comply with Payment Card Industry (PCI) standards. One of the PCI requirements is using an SSL certificate. SSL certificates also help to prevent you and your customers from suffering a phishing attack. Phishing emails aim to impersonate your website for criminal gain. As the sender cannot receive their own SSL certificate, it makes it far more difficult for them to impersonate your website and easier for them to be caught out. As a result of SSL encryption, hackers and identity thieves are prevented from stealing private and sensitive information such as addresses, social media logins and credit card numbers. Only the intended recipient will be able to understand the information being sent. What should I look for in an SSL certificate provider? The cost of a solution can often be a deciding factor when choosing any tech solution, but when the security of your data it at risk, you shouldn’t necessarily go with the cheapest option. With that in mind, these are the top factors to consider over price alone: Compatibility: The provider should have a high trust pedigree in as many commonly used operating systems, web browsers, apps and devices as possible. Scalability: The provider should also be able to handle volumes that grow with your company, as you may end up needing thousands of certificates per second to be issued. Flexibility: The leading providers offer flexible purchasing terms. Pay-as-you-go, for example, allows you to order certificates when you see fit, regardless of amount. Bulk balance models also allow you to load money into your account. Platform: Your solution needs to be easy to use, support a variety of workflows and has a dynamic portal. Support: It's important to evaluate the services and support offerings available to help you succeed. Is an account manager on-hand, online support offered, communities to ask questions, and educational resources enabling you to self-serve? Where can I find Docusign's certificates? Docusign's digital certificates provide higher levels of identity authentication and document transaction security. Digital certificates cryptography uses Public Key Infrastructure (PKI) technology to issue certificates based on X.509 standards to represent the digital identity of a signer. The latest SSL certificate is always available for download from the Docusign Trust Site. Do I need to update my Docusign SSL certificate? If you do not have a custom SSL integration then no action is needed. Docusign’s SSL (secure sockets layer) certificate used for our DEMO, NA1, NA2, NA3 and EU environments occasionally expires (every 2 years). When the SSL certificate is set to expire a new SSL certificate will be used. That means If you have custom API, Connect, or any other system integration that depends on Docusign’s SSL certificate then contact your IT department's network administrator to update the certificate to ensure seamless functionality.
  • Optimieren Sie Ihre Vertragsprozesse mit Docusign IAM

    Author Kai Stübane
    Kai Stübane
    Optimieren Sie Ihre Vertragsprozesse mit Docusign IAM

Optimieren Sie Ihre Vertragsprozesse mit Docusign IAM

Author Kai Stübane
Kai Stübane
Optimieren Sie Ihre Vertragsprozesse mit Docusign IAM

Entdecken Sie die Neuheiten von Docusign IAM oder starten Sie kostenlos mit eSignature

Entdecken Sie Docusign IAMTesten Sie eSignature kostenlos
Person smiling while presenting