Highlights von Momentum in München 2023
Die neuesten Innovationen im Vertragsmanagement
DocuSign Momentum in München am 22. Juni 2023 stand ganz im Zeichen von “New Beginnings” – Neuanfängen. CEO Allan Thygesen, der das Unternehmen seit 8 Monaten leitet und Inhi Suh, President of Product & Technology, gaben einen Ausblick auf alle Neuerungen, die Sie bei DocuSign erwarten können. Darunter:
- DocuSign legt einen klaren Fokus auf Europa, insbesondere auf Deutschland.. Wir investieren in Datensicherheit und regionale Rechenzentren.
- In München wird noch in diesem Jahr der DocuSign Standort Deutschland eröffnet
- DocuSign denkt das Vertragsmanagement neu und nutzt Erkenntnisse aus Vertragsdaten mit der Hilfe von KI, um Vertragsprozesse zu optimieren, weit über die E-Signatur hinaus.
Der Beginn eines Neuanfangs
CEO Allan Thygesen eröffnete die Keynote und bekräftigte die Mission von DocuSign, einen intelligenteren, einfacheren und vertrauenswürdigen Vertragsprozess zu schaffen.

Daten, Intelligenz und Orchestrierung
Inhi Suh, President of Product & Technology, sprach als nächstes über diese neue Ära für DocuSign und den neuen Weg in die Zukunft:

Christian Marek, Senior Director Product Management bei DocuSign, führte diesen Weg genauer aus: “Daten, Intelligenz und Orchestrierung können Erfahrungen wie das Onboarding von Neukunden mit Formularen und Dokumentenerstellungsfunktionen verändern. Sie können die Identitätsüberprüfung beschleunigen und gleichzeitig das Risiko von Fälschungen und anderen Arten von Betrug verringern und die Einhaltung der strengsten EU-Vorschriften sicherstellen. Und schließlich können sie die Vertragsverhandlung und -zusammenarbeit verbessern.”
Künstliche Intelligenz
Eines der mit Spannung erwarteten Themen der Keynote war der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei DocuSign und was in diesem Bereich noch kommt.
Christian Marek erklärte: “Wenn Sie den weltweit größten Satz an Vertragsdaten mit den Bausteinen, die wir gerade vorgestellt haben, und den neuesten enormen Sprüngen in der KI kombinieren, zeigt dies, wie DocuSign einzigartig positioniert ist, um Ihnen zu helfen, die Macht von Verträgen für Ihr Unternehmen zu nutzen. Die Roadmap, die Sie gerade gesehen haben, dient als Grundlage, die es DocuSign ermöglichen wird, KI zum Leben zu erwecken.”
Christian kündigte dann den Launch von DocuSign AI Labs an – ein neues Programm, das innovative Technologien mit wegbereitenden Kunden und Partnern zusammenbringt, die unser Ziel teilen, die Grenzen dessen, was mit Verträgen möglich ist, zu verschieben. Wenn Sie mehr über die Zukunft der Vertragstechnologie erfahren möchten, besuchen Sie docusign.com/ai, und melden Sie sich jetzt an, um sich Ihren Platz auf der Warteliste zu sichern.
Kundeninterviews und -Awards
Als nächstes hörten wir zwei spannende Kunden-Interviews. Konstanze Henkel von ProSiebenSat.1 erläuterte den Einsatz von DocuSign eSignature in verschiedenen Unternehmensbereichen. Sie ging besonders auf den Einsatz im HR-Bereich und wie das Unternehmen DocuSign für Arbeitsverträge nutzen kann trotz des neuen Nachweisgesetzes.
William Bright von SAP erklärte die Rolle von DocuSign in der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens, und wie wichtig die Digitalisierung des gesamten Vertragszyklus ist.
Schließlich wurden die Gewinner unserer ersten Global DocuSign Customer Awards bekannt gegeben. Wir haben mehr als 100 Nominierungen aus 21 Ländern erhalten. Wir haben Erfolgsgeschichten von Unternehmen aus vielen Branchen und jeder Größe erhalten, die unsere Jury durch ihre Innovation, ihre Best-Practice-Implementierung von DocuSign und ihre Wirkung auf ihr Geschäft beeindruckt haben.
Zu den EMEA-Preisträgern des Jahres 2023 gehören:
- IKEA - Digital Transformation - London
- Schneider Electric - Impact - Paris
- DLA Piper - Change Champions - London
- Konica Minolta - Change Champions - München

Mathias Schmidt, Product Owner DocuSign bei Konica Minolta Business Solutions Europe GmbH nahm den Preis in München live entgegen.
